Mareike
Dobberthien

Schauspielerin

Vita

 

Mareike Dobberthien ist Schauspielerin und lebt in Berlin. Mit SCHWEIGEN ist die ABSOLUTE SCHWÄRZE kommt das erste abendfüllende Solo auf die Bühne, erarbeitet mit der Regisseurin Beatrice Scharmann von 2019 bis 2020. Seit 2013 ist Mareike Dobberthien bei den chekh-OFF players berlin engagiert und durfte Klassiker wie Shakespeares STURM und Zeitgenössisches wie NICHTS von Janne Teller auf die Bühne bringen. In der Spielzeit 2015/16 war Mareike Dobberthien am Landestheater Schwaben engagiert. Außerdem spielte sie in Leipzig im Nain TheaterCoLaborativ, auf dem KotorArt Festival in Montenegro, im Stadttheater Smederevo in Serbien und im Nationaltheater in Banja Luka.

 

  • Neuigkeiten

    SCHWEIGEN ist die ABSOLUTE SCHWÄRZE

    Ein Solo, sich immer um die Fage windend, wie wird Sprache Wirklichkeit? Mit Stimmen von Autor*innen der letzten 100 Jahre, gefunden in Poesie, Interwievs, Tagebucheinträgen, Briefwechseln, Lexikabeiträgen, Rezensionen, Essays, Vorträgen und Zaubersprüchen.

    Theatertext: Mareike Dobberthien und Beatrice Scharmann

    Regie: Beatrice Scharmann

    Tickets reservieren

    Hannah Jatho 
  • Neuigkeiten

    Soundcloud

    Hörproben auf soundcloud.

    md 
  • Neuigkeiten

    Parlament der Fische - Doku

    Die Tour-Dokumentation von Parlament Riba ist online! Bereiste Länder sind Montenegro, Bosnien Herzegowina und Serbien. Die komplette DOKU findet ihr hier.

    Beata Hundertmark 
  • Neuigkeiten

    Das große Feuer

    Die Parabel von Roland Schimmelpfennig skizziert die Entfremdung zwischen Menschen.

    Premiere 8.9.2018 um 19 Uhr

    Karten gibt es hier und unter Tel. 039956 20014

    #vonseld 
  • Neuigkeiten

    Parlament der Fische

    Nach drei Gastspielen auf dem Balkan kommt PARLAMENT RIBA zurück nach Deutschland! Am 15.2.2018 jeweils um 10 und 16 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau.

    Beata Hundertmark 

Die Mondphasen. Der Wetterbericht. Bericht der Ereignisse. Daniil Charms

Referenzen

  • Hannah Jatho 

    SCHWEIGEN ist die ABSOLUTE SCHWÄRZE

    Das erste abendfüllende Solo von Mareike Dobberthien und Beatrice Scharmann. Rund um die Frage, wie Sprache Wirklichkeit wird, bewegen sich Texte, Choreographien, Zeichen und Bilder wie eine Spirale um die Frage, wie Sprache Wirklichkeit schafft, wie ein Schneckenhaus, ausgehend von der Frage, wann Sprache Hanldung ist, sucht der Text nach Antworten, windet sich wie die Gehörschnecke, lauscht auf die Frage nach Sprache und Wirklichkeit...
    Infos und Reservierung

    Premiere am 27.2.2020
    weitere Vorstellungen: 28.2., 29.2., 1.3., 14.3., 15.3., 11.4., 19.-24.5. immer um 20 Uhr

    Theatertext: Mareike Dobberthien, Beatrice Scharmann
    Regie: Beatrice Scharmann

    Esra Rotthoff 

    Die 70. Stunde

    All over the world, certain people find themselves stuck at borders, caught on the wrong side of the unjust game of Freedom of Movement. While forced to wait for an indefinite amount of time, they search for reasons and meaning. An investigation of history, laws, injustice, freedom of movement, and and the limits imposed on that freedom.

    Regie: Noemi Berkowitz
    Choreographie: Carly Lave

    Hannah Jatho 

    Kreaturen

    Wer bin ich? Steckt tief in meinem Inneren der Wesenskern, der mich einzigartig macht? Bedeutet authentisch sein gleichzeitig eins sein? Und wenn ja, mit wem?
    In Kreaturen suchen die TänzerInnen das wahre Wesen, schaben sich die Haut vom Leib, verknoten und synchronisieren sich. Werden ein kleiner Teil vom großen Ganzen und zerfallen wieder zu Individuen. Dabei wird deutlich: Nichts ist, wie es scheinen mag.
    Am 7.10.18 im Gruenspan Hamburg.

    Choreographie: Nina Stuwe

  • #vonseld 

    Das große Feuer

    Noch scheint die Idylle perfekt: Eingeschmiegt in eine kuschelige Talsenke liegen zwei benachbarte Dörfer. Aber aber! Die Kirchturmglocken schlagen nicht die selbe Stunde - wer ist nun in Besitz der richtigen Zeit? Und warum sind die Leute jenseits so anders als diesseits? Sind das überhaupt noch Nachbarn?
    Wie entfernen sich Menschen voneinander? Warum glauben wir an das Fremde im Andern, obwohl das menschliche Genmaterial zu 99% identisch ist? Roland Schimmelpfennigs Parabel über Menschlichkeit, offene Grenzen und das Geschenk der Freiheit.
    Das große Feuer am 8.9.18!

    Regie: Beatrice Scharmann
    Choreographie: Bahar Meric

    Esra Rotthoff 

    Remote Mitte

    Guide in Remote Mitte
    The audience heads out into the real city with wireless headphones. They are led by an artificial voice, familiar from navigation systems or from computer-aided phone services. Who do we follow when we let ourselves be guided by a computer program?
    What began in 2013 as Remote Berlin in cooperation with HAU Hebbel am Ufer has been further developed since then. After more than 700 performances worldwide, the project returns to Berlin and interrogates in a new edition on behalf of the Maxim Gorki Theater, the German capital at its center: Mitte. 

    Von Rimini Protokoll

    Esra Rotthoff 

    Hundesöhne

    Dramaturgiehospitanz für die Trilogie Hundesöhne / das große Heft am Maxim Gorki Theater Berlin.
    In einem unbestimmten Land bringt eine Mutter ihre Söhne zur Großmutter aufs Land: Ein Krieg steht bevor. Als die Mutter Jahre später zurück kommt, um ihre Kinder aus dem mittlerweile totalitären Regime zu schmuggeln, sind ihre Jungs keine unbedarften Kinder mehr, sie sind die "Hundesöhne". Aufgewachsen in einer enthemmten, bizarren Welt, die immer am Abgrund zu stehen scheint. Einzige Sicherheit bieten die Brüder sich gegenseitig: bis einer den anderen im Stich lässt, um zu überleben.
    Premiere: 18.10.2017
    Nach den Romanen von Agota Kristof.

    Regie: Nurkan Erpulat
    Dramaturgie: Arved Schultze

  • Esra Rotthoff 

    Winterreise

    Kostümhospitanz für Winterreise رحلة الش Uraufführung am 8.4.2017 am Maxim Gorki Theater Berlin

    Regie: Jael Ronen
    Kostüm: Sophie du Vinage